Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2023    

Flurhof Fischer und "Wäller Helfen" gründen die "Patenhuhn+ Patenschaft"

Gemeinsam mit dem Flurhof Fischer hat der Verein "Wäller Helfen" die "Patenhuhn+ Patenschaft" ins Leben gerufen. Gemeinsam statt einsam, sinnvoll und pädagogisch die Menschen aller Altersstufen zusammen mit der Heimat und der Natur zu verbinden, das ist der Hintergrund von Wäller Helfen und dem Patenhuhn+ Projekt.

Die Schüler der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied mit ihrem Patenhuhn "Anette". (Fotos: Wäller Helfen® e. V.)

Bad Marienberg. Für jede Huhn-Patenschaft legt der Verein gemeinsam mit den Fischers mindestens fünf Quadratmeter Blühstreifen für Insekten und Bienen an. Knapp 500 Quadratmeter konnten schon generiert werden und werden direkt neben der Patenlounge am Huhn Gehege von Martin Fischer und seiner Familie angelegt.

"Seit einiger Zeit kommen auf uns Landwirte und Legehennen haltende Betriebe große Veränderungen zu. Eine sinnvolle Alternative zur Selektion der männlichen Küken im Ei oder auch zur Aufzucht der sogenannten Bruderhähne sehen wir in der der Haltung von Zweitnutzungshühnern. Dieses besondere Vorhaben möchten wir in Form von Huhn Patenschaften angehen", so Martin Fischer. Lokale Projekt, heimatnah und umweltfreundlich das ist eines unserer Satzungsziele", so der Wäller Helfen Vereinsvorsitzende Björn Flick. "So haben wir vor Ostern den Malwettbewerb "Patenhuhn+" ins Leben gerufen. Viele tolle Bilder sind eingegangen. Was uns besonders erfreut hat, war, dass wir Zusendungen aus ganz Deutschland, ja sogar aus Berlin hatten. Ebenso haben Menschen aller Altersklassen mitgemacht, so war der jüngste Teilnehmer drei und der älteste Teilnehmer 66 Jahre alt."

Bereits letzten Freitag (14. April) konnten die ersten sechs Patenhühner von einer Gruppe Kinder getauft werden. Alle hatten sich einen Namen für ihr Huhn ausgedacht. Jeder Teilnehmer bekommt neben einer Urkunde wöchentlich vier bis fünf frische Bio Eier und am Ende der Laufzeit ein lebendes Huhn oder ein tolles Bio-Suppenhuhn. "Ich darf mein Huhn jeden Tag besuchen", freut sich der 12-jährige Lasse aus Alpenrod und kann aus der Patenlounge füttern und beobachten.

Am vergangenen Dienstag (18. April) wurde es dann nochmals richtig emotional an der Hühnerwiese in Zinhain die Klasse 2 bis 3 der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied war auf dem Flurhof angekommen. Die Klasse hatte gemeinsam mit ihren Lehrern und Betreuern ebenfalls am Malwettbewerb teilgenommen. Es war mehr als spannend zu sehen, wie alle Sinne eingesetzt wurden, um ihr Patenhuhn "Anette" kennenzulernen. Das Lachen der sieben Schüler aus Neuwied, die nun wöchentlich von ihrem Westerwälder Betreuer mit frischen Eiern beliefert werden, war einfach ein einmaliger Glücksmoment. "Die Eier werden Teil unseres wöchentlichen Frühstücks", so Klassenlehrerin Meike Drefs.



Ebenso am Dienstag vor Ort war Familie Herlan aus Nordhofen, die gleich zweimal zu den Gewinnern gehörten. "Wir wohnen leider etwas zu weit weg", so Frau Herlan "da haben wir uns was Neues ausgedacht. Die circa 30 Eier im Monat stellen wir der Bad Marienberger Tafel zur Verfügung, so wird die Sache wieder rund."

"Der Weg, den unser Verein seit knapp drei Jahren bestreitet, zeigt uns immer wieder, dass unsere Ideen auf fruchtbaren Boden fallen. Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" zeigt der bundesweit mehrfach ausgezeichnete Vorzeigeverein, dass selbst wenn wir jemandem nicht direkt helfen können, wir doch wieder Impulse setzen, anderen Menschen zu helfen. Unsere Nachbarschaftshilfe geht weit über Altersstufen, Herkunft und persönliche Einstellung hinaus. Wir sind stolz auf das, was wir tun und gemeinsam mit allen in der Region schon geschafft haben", schließt Björn Flick die Huhntaufe ab.

Wer auch eine "Patenhuhn+ Patenschaft" möchte oder noch ein tolles und außergewöhnliches Geschenk braucht, bekommt hier weitere Infos. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 2 von Breitscheid über die Fuchskaute nach Rehe

Bei der zweiten Etappe des Westerwald-Steigs stehen mit dem Heisterberger Weiher und der Fuchskaute gleich ...

"Landesschau Rheinland-Pfalz": Ruppach-Goldhausen im SWR Fernsehen

In der Rubrik "Hierzuland" sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Westerwald Arkaden eröffnen mit großem Volksfest für die ganze Familie

Am Mittwoch, 26. April, ab 15.30 Uhr eröffnen die Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen mit einem großen ...

Altenkirchener Wohnpark: Neue Betriebsgesellschaft ist am Ruder

Der ehemals unter dem Namen Convivo firmierende Wohnpark in der Altenkirchener Hochstraße hat einen neuen ...

Nach Unfall mit Leiche auf Beifahrersitz: Anklage wegen Mordes erhoben

Am 9. Dezember kollidierte am späten Abend ein 32-jähriger Bundeswehrsoldat mit einer Leitplanke auf ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Darf die Anlage aufs Asbestdach?

Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ...

Werbung